Mintos-Investoren-Fragenkatalog: Alles zu Schuldverschreibungen

Um die Themen abzudecken, die für Anleger im Zusammenhang mit Schuldverschreibungen von Interesse sind, haben wir in den letzten zwei Wochen über das Slido-Formular Fragen gesammelt. Jetzt veröffentlichen wir die Antworten in diesem speziellen Artikel “Mintos-Investoren-Fragenkatalog: Alles zu Schuldverschreibungen”.

Wir haben die Fragen mit den meisten Stimmen ausgewählt und geben im Folgenden die Antworten auf 43 Fragen, die sich um vier Themen gruppieren, die die Anleger am meisten interessieren:

I: 20 Fragen zur Quellensteuer

II: 10 Fragen zu allgemeinen Investitionsthemen auf Mintos im Bereich Schuldverschreibungen

III: 8 Fragen zum Sekundärmarkt und zu Auszahlungsmöglichkeiten für Investitionen in Forderungen

IV: 5 Fragen zu den Veränderungen in der Rolle der Kreditunternehmen im Rahmen von Schuldverschreibungen

I: Fragen zu Steuern, Steuerabzug und Doppelbesteuerungsabkommen

Die Fragen werden in der ursprünglichen Form, wie sie von den Anlegern auf Slido gepostet wurden, unbearbeitet wiedergegeben.

I: 1. Anonym (90 Stimmen)

Ich finde es bemerkenswert, wie Sie versucht haben, die wichtigste Änderung – die Quellensteuer – ganz am Ende und ohne jegliche Klarstellung zu verstecken. Dasselbe gilt für die Änderungen am Sekundärmarkt

I: 2. Anonym (75 Stimmen)

Ich hätte bitte gerne einen einfachen Leitfaden für die Besteuerung von Schuldverschreibungen.

I: 3. Anonym (59 Stimmen)

“Wir werden zum Zeitpunkt der Markteinführung der Schuldverschreibungen nähere Informationen zur Steuereinbehaltung bereitstellen.” Können Sie Informationen geben, BEVOR die Schuldverschreibungen lanciert werden?

I: 4. Japke (21 Stimmen)

Mintos ist nicht in der Lage, eine Steuerberatung zu leisten, aber wird es eine Anleitung dazu geben, wie Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) und Quellensteuer (QS) für die EU-Länder funktionieren?

I: 5. Manos (13 Stimmen)

Bitte klären Sie die Details der Steuereinbehaltung vor dem Datum der Einführung der Schuldverschreibungen. Andernfalls werde ich gezwungen sein, die Investitionen zu stoppen, bis diese Informationen vorliegen.

I: 6. Anonym (10 Stimmen)

Wie hoch ist der Steuerabzug und kann dieser reduziert werden?

I: 7. Anonym (4 Stimmen)

Wird bei den Schuldverschreibungen Steuern einbehalten, muss man Quellensteuern zahlen ?

Antwort auf die Fragen 1–7

Wir haben die Anleger eingeladen, Fragen für diesen Artikel zu stellen, kurz nachdem wir die Informationen über das Datum der Einführung der Schuldverschreibungen mitgeteilt hatten. Am 19. Mai 2022 schickten wir den Anlegern eine E-Mail mit allgemeinen steuerlichen Informationen. Mit den hier gegebenen Antworten möchten wir die Informationen über die Schuldverschreibungen und den Steuereinbehalt weiter ausbauen.

Über den Steuereinbehalt

Zunächst werden wir über den Steuereinbehalt im Allgemeinen informieren. Bitte beachten Sie, dass sich die nachstehenden Antworten auf die derzeitige Gesetzeslage beziehen. Wir arbeiten bereits seit einiger Zeit mit den lettischen Finanzverbänden und anderen Interessengruppen an einer Gesetzesänderung, die einen pauschalen Quellensteuersatz von 5 % für Anleger vorsieht, die Privatpersonen aus der EU sind, ohne dass die Anleger zusätzliche Dokumente vorlegen müssen. Gleichzeitig würde der Quellensteuersatz von 0 % für Anleger beibehalten werden, die juristische Personen sind. Wir werden Sie über die Fortschritte und Ergebnisse dieser Arbeiten informieren.

Die Quellensteuer (QS) ist eine gängige Steuerpraxis und eine Möglichkeit für die Länder, die in einem Land erzielten und an jemanden in einem anderen Land ausgezahlten Einnahmen zu verwalten. Das Unternehmen, das den Steuereinbehalt vornimmt, ist in der Regel dasjenige, das die Einnahmen an die Anleger auszahlt, die sie verdient haben. Dabei kann es sich zum Beispiel um ein Unternehmen handeln, das Dividenden oder Zinsen zahlt, oder um eine Bank, die Zinszahlungen an ihre Kunden (Einlageninhaber) leistet. Im Falle von Mintos und den Finanzinstrumenten der Schuldverschreibungen, ist der Emittent (eine in Lettland niedergelassene Zweckgesellschaft) das Subjekt, das die Zinsen auszahlt, und somit auch die Organisation, die den Steuereinbehalt vornimmt.

Der wirtschaftliche Hintergrund der Steuereinbehaltung besteht darin, dass Regierungen das in ihren Ländern erzielte Einkommen besteuern. Es ist zwar bekannt, dass Regierungen das Einkommen ihrer Einwohner besteuern, aber die Steuereinbehaltung ermöglicht es ihnen, dies auch für das Einkommen zu tun, das von Nicht-Einwohnern in ihrem Land erzielt wird.

Während der Steuereinbehalt es den Ländern ermöglicht, die in ihrem Hoheitsgebiet erzielten Einkünfte zu besteuern, ist die QS auch so strukturiert, dass Einzelpersonen (Investoren) vor einer Doppelbesteuerung geschützt werden. Um die Möglichkeiten der Doppelbesteuerung (die in bestimmten Situationen auftreten kann) zu vermeiden oder zu minimieren, schließen die Länder Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) ab. DBA sind Vereinbarungen zwischen zwei Ländern zur Regelung von Fragen der Doppelbesteuerung ihrer jeweiligen Bürger. Sie legen unter anderem niedrigere Quellensteuersätze für bestimmte Einkommensarten fest, z. B. für Zinserträge. Hier finden Sie die Liste der Länder, mit denen Lettland ein DBA abgeschlossen hat, sowie die entsprechenden Quellensteuersätze.

Beispiel: Wenn der persönliche Einkommensteuersatz des Anlegers in seinem Wohnsitzland 19 % beträgt und das DBA mit Lettland einen Abzug von 10 % vorsieht, bedeutet dies, dass 10 % der mit Investitionen in Lettland erzielten Einkünfte einbehalten werden (als QS) und der Anleger in seinem Wohnsitzland 9 % zahlt, insgesamt also 19 %.

Obwohl der Steuerabzug eine weit verbreitete Praxis ist, variieren die anwendbaren QS-Sätze und die Verfahren zur Erlangung von Steuerbescheinigungen von Land zu Land aufgrund der unterschiedlichen Steuerpolitik. Infolgedessen sind die Erfahrungen des Anlegers mit der QS je nach Wohnsitzland und dem Land, in dem die Einnahmen erzielt werden, unterschiedlich.

So könnte es in der Praxis aussehen.

Die in den Wohnsitzländern der Anleger angewandten Steuersätze variieren stark: von Steuerfreiheit über Steuern im unteren Bereich von 3–5 % bis hin zu Steuern im oberen Bereich von 20 % oder mehr. Die länderspezifischen Unterschiede spiegeln sich auch darin wider, wie einfach es ist, das erforderliche Dokument (Ansässigkeitsbescheinigung) zu erhalten, das es dem Zahler (z. B. dem Emittenten im Falle von Mintos) ermöglicht, die DBA auf die Einkünfte eines Anlegers in einem anderen Land anzuwenden. Während die Beschaffung der für die DBA erforderlichen Ansässigkeitsbescheinigung für Ansässige einiger Länder mit einer einfachen Selbsterklärung abgeschlossen ist, kann dies für Ansässige anderer Länder bedeuten, dass sie sich an die Steuerbehörde ihres Heimatlandes wenden müssen, um die Ansässigkeitsbescheinigung zu beantragen (was auch durch das lettische Gesetz vorgeschrieben ist).

Um weitere Informationen über das DBA zu erhalten, sollten Investoren recherchieren, wie hoch der Mindestsatz des Doppelbesteuerungsabkommens für ihr Land ist und welche Formalitäten dafür erforderlich sind. Wir informieren Sie hier über die Sätze der Doppelbesteuerungsabkommen für diese Länder.

Zur Erinnerung: Alle steuerlichen Anforderungen für Mintos werden von den lettischen Steuerbehörden und dem lettischen Recht festgelegt.

I: 8. Anonym (43 Stimmen)

Ist es möglich, die einbehaltene Steuer auf 0 % zu reduzieren, indem eine “Wohnsitzbescheinigung” hochgeladen wird?

I: 9. Anonym (43 Stimmen)

Wird es für deutsche Nutzer eine Steuerbescheinigung für Kapitalerträge geben, wie wir sie von normalen Banken erhalten?

Antwort auf die Fragen 8 und 9

Wir sind nicht in der Lage, uns zu den Besonderheiten der deutschen Steuergesetzgebung in Bezug auf Mintos zu äußern. Wir werden jedoch ein Formular einrichten, in dem die Anleger angeben können, welche Art der Berichterstattung Mintos ihnen je nach ihrem Ansässigkeitsland zur Verfügung stellen muss.

Anleger, die Privatpersonen sind, können den Quellensteuersatz für ihre im Ausland erzielten Einkünfte senken, indem sie Mintos die Bescheinigung über den steuerlichen Wohnsitz (oder ein entsprechendes Dokument je nach Land) vorlegen. Wenn ein Land ein DBA mit Lettland als Gerichtsbarkeit von Mintos hat, wird das DBA auf die endgültige Steuererklärung des Anlegers angewandt, ohne dass der Anleger etwas tun muss.

In den meisten EU-Ländern gilt je nach örtlicher Gesetzgebung ein Quellensteuersatz von 10 % (siehe Liste). Ein Steuerabzug von 0 % auf der Grundlage des DBA ist nur für in Litauen ansässige Personen möglich.

Bitte informieren Sie sich anhand dieser Liste über die geltenden DBA-Sätze und wenden Sie sich an Ihre örtliche Steuerbehörde, falls Sie Fragen zum Erhalt der Ansässigkeitsbescheinigung haben.

Auf Erträge aus Anlagen, die von Anlegern als juristische Personen getätigt werden, wird gemäß den geltenden Gesetzen und Vorschriften standardmäßig ein Quellensteuersatz von 0 % angewandt.

I: 10. Anonym (27 Stimmen)

Was ist, wenn ein Teilverlust eintritt? Werden Sie die Quellensteuer zurückzahlen?

Die QS wird vom Emittenten (im Falle der Mintos-Schuldverschreibungen eine in Lettland ansässige Zweckgesellschaft) einbehalten und an die lokalen Steuerbehörden abgeführt. Die Steuer wird in dem Moment einbehalten, in dem die Einnahmen auf das Anlegerkonto überwiesen werden – ohne generierte Erträge wird keine Steuer einbehalten. Erleidet die Anlage in der Zeit bis zur Fälligkeit einen Teilverlust, erstattet der Staat die zuvor einbehaltene Steuer auf die erzielten Erträge nicht zurück. Dennoch sollten sich Anleger bei ihren lokalen Steuerbehörden erkundigen, ob der Verlust von der im Land ihres steuerlichen Wohnsitzes gezahlten Steuer abgezogen werden kann.

I: 11. Anonym (12 Stimmen)

Welche Dokumente müssen auf der Plattform hochgeladen werden, um die Quellensteuer zu reduzieren? Nur eine Ansässigkeitsbescheinigung oder auch ein spezielles Formular?

Nach den lettischen Rechtsvorschriften, die die Tätigkeit von Mintos regeln, muss ein Anleger, der eine Privatperson ist, eine Ansässigkeitsbescheinigung vorlegen, die er von den örtlichen Steuerbehörden erhält. Die Bescheinigung über den steuerlichen Wohnsitz muss die folgenden Angaben enthalten:
– Vor- und Nachname

– Personalausweisnummer

– den Zeitraum, auf den sich die Bescheinigung bezieht (in der Regel ein Kalenderjahr)

Ein zusätzliches Formular muss nur dann vorgelegt werden, wenn ein Anleger innerhalb eines Kalenderjahres mehr als 5.000 € an Einkünften von einem einzigen Emittenten erzielt (z. B. aus Krediten, die von einer einzigen Kreditgesellschaft oder einem Konzern verbundener Kreditgesellschaften vergeben wurden, je nach Struktur der Prospekte). Allerdings gibt es nur sehr wenige Anleger, die unter diese Anforderung fallen. Falls wir feststellen, dass sich ein Anleger dieser Grenze nähert, werden wir uns rechtzeitig mit ihm in Verbindung setzen, um ihn über die nächsten Schritte zu informieren.

I: 12. Anonym (12 Stimmen)

Warum sollte ich mich auf Schuldverschreibungen einlassen, wenn Sie mir nicht einmal die übermittelten CRS-Berichtsdaten des letzten Jahres nennen können (nur Forderungen). Eine ordnungsgemäße Steuererklärung ist unmöglich.

Mintos hat die Zulassung als Investmentgesellschaft im August 2021 erhalten, was bedeutet, dass unser erster CRS-Bericht (Common Reporting Standard) im September 2022 vorgelegt werden wird. Sie finden weitere Informationen zum CRS hier.

I: 13. Anonym (11 Stimmen)

In Spanien müssen wir jedes Jahr jede einzelne Schuldverschreibung und ihre Werte im letzten Quartal angeben (modelo 720). Können Sie diese Informationen bereitstellen/exportieren (CSV)?

I: 14. Anonym (8 Stimmen)

Wie wird Mintos die Steuerberichterstattung der Kunden unterstützen? Werden Sie Steuerberichte für jedes EU-Land zur Verfügung stellen, um Ihren Kunden die Einreichung von Steuererklärungen zu erleichtern?

Antwort auf die Fragen 13 und 14

Ja, als Investmentgesellschaft stellen wir regelmäßig Kontoauszüge zur Verfügung, die auch diese Informationen enthalten (Frage I: 13), sowie Steuerberichte, die den Anlegern helfen, die Höhe der erzielten Einnahmen und die Höhe der einbehaltenen Steuern zu erklären (I: 14).

Wir werden in der Mintos-Community einen eigenen Bereich einrichten, in dem die Investoren uns ihre länderspezifischen Anforderungen mitteilen können, damit wir die Berichte entsprechend anpassen können.

I: 15. Anonym (11 Stimmen)

Können Sie bestätigen, dass für juristische Personen, die bei Mintos investieren, keine Quellensteuer anfällt, wenn sie in Schuldverschreibungen investieren?

Ja, für juristische Personen fällt keine QS an. Das lokale Steuerrecht schreibt vor, dass auf Zinszahlungen an juristische Personen keine QS erhoben wird. Ausnahmen sind so genannte “Steueroasenländer”, z. B. die Britischen Jungferninseln, wo 20 % einbehalten werden müssen. Mintos akzeptiert jedoch ohnehin keine Anleger aus solchen Ländern.

I: 16. Anonym (7 Stimmen)

Wie hoch ist die Quellensteuer, die in den verschiedenen Ländern, z. B. Deutschland und der Schweiz, abgezogen wird?

Für Privatpersonen beträgt der Standardsatz 20 %, aber wenn der Anleger eine Ansässigkeitsbescheinigung vorlegt, gilt der hier angegebene Satz. Deutschland und die Schweiz haben laut Liste einen ermäßigten Steuersatz von 10 %. Für juristische Personen beträgt die QS 0 %.

I: 17. Anonym (7 Stimmen)

Werden Steuern nur auf die neuen Schuldverschreibungen fällig oder auch auf die alten Investitionen in Abtretungen?

Die Quellensteuer gilt nur für Erträge aus Anlagen in regulierten den Finanzinstrumenten der Schuldverschreibungen. Erträge aus Anlagen in Forderungen über Abtretungsverträge wurden nach einem anderen Steuerrecht behandelt, das keine QS vorsieht.

I: 18. Anonym (5 Stimmen)

Wie können wir die Quellensteuer auf 10 % begrenzen? Würde eine Wohnsitzbescheinigung akzeptiert werden?

Für Privatpersonen kann der Quellensteuersatz auf 10 % gesenkt werden (in einigen wenigen Ländern liegt er darunter). Die Quellensteuer kann nur gesenkt werden, wenn:

  • ein Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) zwischen Lettland (als Land des Emittenten) und dem Wohnsitzland des Anlegers (siehe Liste hier) besteht,
  • UND wenn der Anleger eine Ansässigkeitsbescheinigung

Nach Vorlage einer gültigen Ansässigkeitsbescheinigung muss der Anleger keine weiteren Schritte unternehmen, da der reduzierte Steuerabzug automatisch von der Emittentin (eine der Mintos-Zweckgesellschaften, die für das jeweilige Schuldverschreibungspaket zuständig ist) vorgenommen wird.

Für juristische Personen beträgt der Quellensteuersatz 0 %.

I: 19. Arne (5 Stimmen)

Bis wann benötigen Sie die “Ansässigkeitsbescheinigung”, um die Quellensteuer zu reduzieren? Sofort oder zumindest noch in diesem Kalenderjahr?

Um den ermäßigten QS-Satz anwenden zu können, müssen Anleger Mintos eine von der Steuerbehörde des Landes, in dem der Anleger steuerlich ansässig ist, ausgestellte Bescheinigung über den steuerlichen Wohnsitz vorlegen. Der reduzierte QS-Satz wird ab dem Zeitpunkt angewendet, an dem Mintos die Ansässigkeitsbescheinigung des Anlegers erhalten und bearbeitet hat.

Wird die Ansässigkeitsbescheinigung erst später, aber nicht später als 3 Jahre nach dem Datum des Zinserhalts vorgelegt, kann der Anleger von den Steuerbehörden des Emittenten eine Rückzahlung verlangen (z. B. von den lettischen Steuerbehörden für die zu viel gezahlte QS). Um das Verfahren so einfach wie möglich zu halten, raten wir allen Anlegern, ihre Bescheinigungen über ihren steuerlichen Wohnsitz über das entsprechende Formular auf der Plattform so schnell wie möglich hochzuladen.

I: 20. Anonym (4 Stimmen)

Werden Sie die Quellensteuer für französische Kunden auch bei Beträgen unter 5.000 € erheben? In Frankreich wird keine Steuer erhoben, falls der Betrag aller P2P-Kredite von einer Einzelperson unter dieser Schwelle liegt.

Leider sind wir nicht in der Lage, uns zu den Besonderheiten der französischen Gesetzgebung und insbesondere zu den Ausnahmen für die auf P2P-Kreditvergabe basierenden Einkünfte zu äußern. Im Allgemeinen wird der Begriff P2P-Kreditvergabe sehr weit gefasst. Die rechtlichen Rahmenbedingungen, die hinter den Strukturen solcher Investitionen stehen, variieren stark zwischen den verschiedenen Ländern und Arten von Marktplätzen.

Bei Schuldverschreibungen – Finanzinstrumenten, die unter MiFID II fallen – ist Mintos verpflichtet, bei jeder Zinszahlung an einen Privatanleger Steuern einzubehalten, unabhängig von den lokalen Steuervergünstigungen im steuerlichen Wohnsitzland des Anlegers. Je nach den lokalen Gesetzen kann es jedoch möglich sein, Steuerentlastungen geltend zu machen; bitte konsultieren Sie daher Ihren lokalen Steuerberater. Wir werden unseren Community-Bereich für alle länderspezifischen Details bezüglich der Steuern für Investoren aus verschiedenen Ländern offen halten. Sie werden über unsere Kommunikationskanäle darüber informiert.

II: Allgemeine Investitionsthemen auf Mintos im Rahmen der Schuldverschreibungen

Die Fragen werden in der ursprünglichen Form, wie sie von den Anlegern auf Slido gepostet wurden, unbearbeitet wiedergegeben.

II: 21. Anonym (47 Stimmen)

Welche Zinssätze können wir für Schuldverschreibungen erwarten? Werden sie niedriger sein als derzeit?

Wie bisher werden die Zinssätze für Schuldverschreibungen von den Kreditunternehmen festgelegt. Bei der Festlegung des Zinssatzes berücksichtigen sie Nachfrage und Angebot auf dem Markt, Verfügbarkeit und Kosten anderer Finanzierungsquellen, die allgemeine Mikro- und Makrosituation und andere Faktoren. Wir gehen nicht davon aus, dass sich die Zinssätze für Schuldverschreibungen von denen unterscheiden werden, die bei gleicher Marktlage für die Forderungen gelten würden.

II: 22. Anonym (36 Stimmen)

Was passiert, wenn der aktuelle Anlagebetrag größer ist als die Obergrenze, die das geeignete und angemessene Anlageangebot zulässt?

Auf der Grundlage Ihrer Anlageziele und Ihres Nettovermögens, die Sie in der Eignungs- und Angemessenheitsbeurteilung angegeben haben, können Sie bis zu einem bestimmten Betrag in Mintos-Strategien oder benutzerdefinierte automatisierte Strategien investieren. Dies ist Teil der Anforderungen für verantwortungsbewusstes Investieren gemäß dem MiFID-II-Rahmenwerk. Sobald Sie den berechneten Betrag erreicht haben, werden Ihre automatisierten Strategien gestoppt, aber Sie können weiterhin manuell investieren.

Wir werden uns per E-Mail an die Anleger wenden, um sie über ihren S&A-Status zu informieren, sei es, dass er vervollständigt oder aktualisiert werden muss, oder um sie über das Erreichen der Grenze für Investitionen mit den Mintos-Strategien zu informieren.

Sie können Ihre Antworten im Abschnitt “Eignung und Angemessenheit” Ihres Mintos-Profils jederzeit überprüfen und aktualisieren, falls sich Ihre Situation geändert hat.

II: 23. Anonym (25 Stimmen)

Wie sieht der Rückzahlungsplan für die Schuldverschreibungen aus? Einmal im Monat oder wie bei Anleihen am Vertragsende?

Die Rückzahlungsströme im Rahmen des Schuldverschreibungskonzepts bleiben im Vergleich zu Investitionen in Forderungen weitgehend unverändert, mit dem einzigen Unterschied, dass eine Mintos Zweckgesellschaft als Emittent dazwischensteht. Wenn ein Kreditnehmer Rückzahlungen an das Kreditunternehmen leistet, wird das Kreditunternehmen diese Mittel an den Emittenten überweisen, der wiederum über Mintos Rückzahlungen auf das Konto des entsprechenden Anlegers vornimmt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den jeweiligen Basisprospekten.

II: 24. Miguel (21 Stimmen)

Muss ich irgendetwas an meinen automatisierten Strategien ändern oder werden automatisch Schuldverschreibungen anstelle von Forderungen verwendet?

II: 25. Anonym (5 Stimmen)

Werden Schuldverschreibungen automatisch in der automatischen Anlagestrategie verfügbar sein?

Antwort auf die Fragen 24 und 25.

Die Schuldverschreibungen werden automatisch in den Mintos-Strategien und den benutzerdefinierten automatisierten Strategien verfügbar sein. Nach der Einführung von Schuldverchreibungen auf Mintos müssen Sie an den automatisierten Strategien nichts mehr ändern. Wir haben darauf geachtet, dass die Benutzerfreundlichkeit der Plattform mit der Einführung der neuen Anlageform unverändert bleibt. Die automatisierten Strategien werden weiterhin mit der gleichen Logik arbeiten wie bei der Anlage in Forderungen.

Wir ermutigen die Anleger, ihre automatisierten Strategien von Zeit zu Zeit zu überprüfen, um sie mit ihren Anlagepräferenzen und ihrer Risikobereitschaft in Einklang zu halten.

II: 26. George (18 Stimmen)

Mit dem Mindestanlagebetrag von 50 Euro pro Schuldverschreibung werden Kleinstanleger erschlagen. Gibt es Pläne, diesen Betrag zu senken?

Eine Schuldverschreibung wird mit 6 bis 20 Krediten unterlegt sein, was bedeutet, dass ein Anleger beim Kauf einer Schuldverschreibung im Durchschnitt 5 € pro Kredit investiert. Daher können die Anleger auch mit kleinen Investitionen ein gut diversifiziertes Portfolio aufbauen.

II: 27. Anonym (6 Stimmen)

Besteht das Risiko, das investierte Kapital zu verlieren?

Auch wenn die Anlage in Schuldverschreibungen zahlreiche Vorteile für die Anleger mit sich bringt, bedeutet dies nicht, dass die Anlagerisiken komplett eliminiert sind. Zu den wichtigsten Vorteilen für die Anleger gehören der Schutz des Anlegervermögens, ein Anlegerschutz bis zu 20.000 €, ein geeignetes und angemessenes Produktangebot und eine erhöhte Transparenz.

Allerdings sind Investitionen in Schuldverschreibungen, ähnlich wie andere Anlageformen, immer noch mit einem Investitionsrisiko verbunden, wie z. B. einer schlechten Performance der zugrundeliegenden Kredite, dem Ausfall des Kreditnehmers oder des Kreditunternehmens. Es gibt keine Garantie, das investierte Kapital zurückzubekommen. Jede Anlageentscheidung muss auf einer Analyse der mit der Anlage verbundenen Risiken beruhen, weswegen die Anleger den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen lesen sollten. Bevor Sie investieren, sollten Sie Ihr Wissen, Ihre Erfahrung, Ihre finanzielle Situation und Ihre Anlageziele berücksichtigen.

II: 28. Kriss (6 Stimmen)

Werden die geplanten Mintos-Schuldverschreibungen in Bezug auf das Rückzahlungsprofil genauso funktionieren wie die derzeitigen Mintos-Forward-Flows, d. h. keine vorzeitigen Rückzahlungen durch den Kreditnehmer usw. mehr aufweisen?

Bei Schuldverschreibungen werden die Handlungen des Kreditnehmers, wie z. B. die vorzeitige Kreditrückzahlung, weiterhin im Tilgungsplan der jeweiligen Schuldverschreibung berücksichtigt. Jede Schuldverschreibung ist durch 6 bis 20 Kredite unterlegt und während der Laufzeit einer Schuldverschreibung können bestimmte zugrundeliegende Kredite vom Kreditnehmer zurückgezahlt oder von einem Kreditunternehmen vor dem Fälligkeitsdatum zurückgekauft werden. Die zugrundeliegenden Kredite können auch ausfallen. Die Schuldverschreibung bleibt so lange eine aktive Anlage, wie es aktive Kredite in ihr gibt. Ausführliche Informationen hierzu erhalten die Anleger im Basisprospekt.

II: 29. Anonym (4 Stimmen)

Fallen aufgrund der neuen Struktur zusätzliche Gebühren oder Kosten für die Anleger an?

Nein, es werden keine zusätzlichen Gebühren oder Kosten für die Anleger anfallen. Sollten wir beschließen, in Zukunft Gebühren einzuführen, werden wir die Anleger entsprechend informieren.

II: 30. Anonym (4 Stimmen)

Wie funktionieren “ausstehende Zahlungen” bei Schuldverschreibungen?

Ausstehende Zahlungen, sofern vorhanden, werden auf die gleiche Weise wie bei Investitionen in Forderungen behandelt. Bei Schuldverschreibungen werden ausstehende Zahlungen auf Kreditebene vorgenommen und wirken sich entsprechend auf den Tilgungsplan für Schuldverschreibungen aus.

III: Fragen zum Sekundärmarkt und zu Auszahlungsmöglichkeiten bei Investitionen in Forderungen

Die Fragen werden in der ursprünglichen Form, wie sie von den Anlegern auf Slido gepostet wurden, unbearbeitet wiedergegeben.

III: 31. NvdK (30 Stimmen)

Mintos ändert die Spielregeln während des Spiels. Warum sollte der Handel auf dem Sekundärmarkt nicht erleichtert werden, solange die Leute noch Schuldverschreibungen haben (also potenziell maximal 5–6 Jahre)?

III: 32. Anonym (26 Stimmen)

Dies ist keine Frage, aber ich möchte anmerken, dass ich es für bedauerlich halte, dass der Zweitmarkthandel für Forderungen ab Juli ausgesetzt wird. Das ist zu früh.

III: 33. Miguel (14 Stimmen)

Wie funktioniert die Auszahlung von Investitionen in Forderungen nach dem 1. Juli, wenn es keine Transaktionen auf dem Primär(?)- und Sekundärmarkt für Forderungen gibt?

III: 34. Anonym (13 Stimmen)

Wie ist es möglich, sich nach dem 1. Juli aus den Forderungskrediten im Rahmen der Mintos-Strategien auszahlen zu lassen? Ich dachte, dies ist nur möglich, wenn ein anderer Anleger den Kredit kauft.

III: 35. Anonym (8 Stimmen)

Bedeutet dies, dass wir nach dem 1. Juli keine fristgerechten Anlagen mehr auf dem Sekundärmarkt verkaufen können? Was ist mit Schuldverschreibungen?

III: 36. Anonym (6 Stimmen)

Werden Sie den Zweitmarkt nach dem 1.Juli mit Aufpreisen oder Rabatten versehen?
Das gleiche wie jetzt

III: 37. Anonym (5 Stimmen)

Wenn man auf dem Sekundärmarkt nur Schuldverschreibungen kaufen kann, wie kann ich dann den Marktplatz nutzen, um meine Investition zurückzuziehen?

III: 38. Anonym (4 Stimmen)

Wie kann ich meine derzeitigen Bestände in Schuldverschreibungen umwandeln, damit ich den Sekundärmarkt auch nach Juli weiter nutzen kann?

Antwort auf die Fragen 31 bis 38

Über die Schließung des Sekundärmarktes für Investitionen in Forderungen

So gerne wir den Sekundärmarkt für Forderungen offen halten würden, so sehr sind wir leider aufgrund aufsichtsrechtlicher Bestimmungen gezwungen, ihn ab dem 1. Juli 2022 zu schließen. Der Sekundärmarkt wird jedoch weiterhin für Schuldverschreibungen zur Verfügung stehen und genauso funktionieren wie bisher.

Gemäß den Vorschriften dürfen wir nach der Einführung der Schuldverschreibungen und nach Ablauf der Übergangsfrist keine Transaktionen mehr mit nicht regulierten Instrumenten wie Forderungen durchführen. Die Aufsichtsbehörde wiederum hat strikt verlangt, dass wir den Sekundärmarkt für Forderungen schließen müssen. Wir konnten jedoch aushandeln, dass er bis zum 30. Juni geöffnet bleibt. Darüber hinaus konnten wir uns darauf einigen, dass wir die Auszahlungsfunktion für Investitionen in Forderungen, die mit Mintos-Strategien getätigt wurden, bis zum Ende der jeweiligen Kredite beibehalten können.

Wir haben die Schließung des Sekundärmarktes für Forderungen angekündigt, sobald wir uns auf das letzte Datum der Übergangsfrist geeinigt hatten. In Anbetracht der Tatsache, dass wir zuerst angewiesen wurden, den Sekundärmarkt für Forderungen viel früher zu schließen, freuen wir uns, dass es uns gelungen ist, ihn dank des Entgegenkommens der Aufsichtsbehörde noch Monate nach der Zulassung offenzuhalten.

Über die Auszahlung von Investitionen in Forderungen

Anleger können sich Investitionen in Forderungen, die sie mit einer Mintos-Strategie getätigt haben, auch nach Schließung des Sekundärmarktes für Forderungen am 30. Juni auszahlen lassen. Wenn ein Anleger Geld auszahlen lassen möchte, verkauft seine Strategie automatisch Anlagen aus seiner Strategie an andere Anleger, die dieselbe Strategie verwenden. Der Verkauf kann von Minuten bis zu einigen Tagen dauern, je nach Nachfrage anderer Anleger zu diesem Zeitpunkt und den aktuellen Marktbedingungen. Sie können nur Anlagen verkaufen, die noch für Mintos-Strategien in Frage kommen: Nur fristgerechte Anlagen sind für Auszahlungen verfügbar.

Um Geld aus Ihrer Mintos-Strategie auszuzahlen,

  • gehen Sie auf die Investieren-Seite,
  • klicken Sie auf “…” [drei Punkte] neben Ihrer Strategie,
  • wählen Sie Geld auszahlen,
  • geben Sie den gewünschten Betrag ein
  • und klicken Sie auf Geld auszahlen.

IV: Fragen zu den Veränderungen in der Rolle der Kreditunternehmen im Rahmen des Schuldverschreibungssystems

Die Fragen werden in der ursprünglichen Form, wie sie von den Anlegern auf Slido gepostet wurden, unbearbeitet wiedergegeben.

IV: 39. Anonym (24 Stimmen)

Bieten Kreditunternehmen noch Rückkäufe an?

IV: 40. Anonym (15 Stimmen)

Ich bin bei Mintos wegen der Rückkaufverpflichtung investiert. Wird mit der Einführung von Schuldverschreibungen diese Rückkaufverpflichtung für Neuanlagen aufgehoben?

Antwort auf die Fragen 39 und 40

Kreditunternehmen bieten nach wie vor Kredite an, die mit einer Rückkaufverpflichtung verbunden sind, und diese Kredite werden auch Teil der Schuldverschreibungen sein. Der Rückkaufmechanismus von Schuldverschreibungen wird ähnlich sein wie bei Investitionen in Forderungen. Es werden zwei Arten von Schuldverschreibungen zum Kauf angeboten: durch Kredite mit Rückkaufverpflichtung und ohne Rückkaufverpflichtung unterlegte Schuldverschreibungen. Anleger können alle Einzelheiten über den Rückkaufmechanismus für jedes Kreditunternehmen und jede Schuldverschreibung im jeweiligen Basisprospekt nachlesen.

IV: 41. Anonym (9 Stimmen)

Was passiert, wenn ein Kreditunternehmen ausfällt oder in Konkurs geht?

In der unglücklichen Situation eines Ausfalls eines Kreditunternehmens wird Mintos die Anleger weiterhin vertreten und in ihrem Namen an der Rückforderung arbeiten. Der einzige Unterschied, der sich durch die neue Anlageform und den neuen Emittenten ergibt, besteht darin, dass die Forderung von der Mintos-Zweckgesellschaft als einer Einheit verwaltet wird, die eine einzige Forderung gegen das Kreditunternehmen hat, anstatt dass Mintos viele Anleger vertritt, die viele Forderungen gegen das Kreditunternehmen haben. In vielen Fällen kann dies zu einer Straffung des Rückforderungsverfahrens beitragen.

IV: 42. Anonym (7 Stimmen)

Wird es durch Schuldverschreibungen für Kreditanbahner unmöglich, Kredite vor dem Fälligkeitsdatum zurückzukaufen (d. h. wenn der Zinssatz höher ist als der aktuelle Marktsatz)?

Die Kreditunternehmen können nach wie vor einen oder alle Kredite, mit denen eine Schuldverschreibung unterlegt ist, zurückkaufen, ebenso wie die Kreditnehmer ihre Kredite vor dem Fälligkeitsdatum zurückzahlen können. Darüber hinaus dürfen Kreditunternehmen denselben Kredit, der zuvor zurückgekauft wurde, nicht erneut zur Anlage anbieten.

Jedes Schuldverschreibungspaket wird auf der Grundlage eines Pools von 6 bis 20 Krediten erstellt. Nach dem Kauf der Schuldverschreibungen können die zugrundeliegenden Kredite von einem Kreditunternehmen zurückgekauft oder von einem Kreditnehmer vor dem Fälligkeitsdatum zurückgezahlt werden. Die Laufzeit eines Schuldverschreibungspakets entspricht immer der Laufzeit desjenigen Kredits in seinem Pool, der das längste Fälligkeitsdatum hat, plus 10 Tage. Kredite, die vor ihrem Fälligkeitsdatum zurückgezahlt werden, werden aus dem Schuldverschreibungspaket entfernt.

IV: 43. Anonym (4 Stimmen)

Wie wird eine Schuldverschreibung mit Rückkauf gehandhabt, wenn nur ein Kredit im Kreditkorb ausfällt bzw. länger als 60 Tage in Verzug ist? Wird die gesamte Schuldverschreibung vom Kreditanbahner zurückgekauft?

Während es sich bei einer Schuldverschreibung um das Finanzinstrument handelt, in das investiert wird, basieren die Cashflows der Schuldverschreibung auf den zugrundeliegenden Krediten. Diese können als Einzelkredit zurückgekauft, vorzeitig zurückgezahlt werden oder einzeln ausfallen. Ist ein Kredit mit Rückkaufverpflichtung länger als 60 Tage in Verzug, wird er allein zurückgekauft, sodass die Schuldverschreibung mit den übrigen zugrundeliegenden Krediten und einem aktualisierten Rückzahlungsplan im Portfolio verbleibt.

Vielen Dank, dass Sie uns Ihre Fragen mitgeteilt und uns dabei geholfen haben, für die Fragen zu stimmen, die Sie am meisten interessieren. Ihre Fragen werden ebenfalls an das Format für die häufigen Fragen angepasst und im Mintos-Hilfebereich veröffentlicht.

Über eventuelle Änderungen der hier gegebenen Antworten werden wir Sie rechtzeitig informieren.

Bitte denken Sie daran, uns Ihre Rückmeldung über die Formate und Vorlagen zu geben, die Sie für Ihre Steuererklärungspflichten benötigen.

Möchten Sie mehr über Schuldverschreibungen erfahren?

Keine Frage bleibt unbeantwortet! Falls Sie gerade erst mit Schuldverschreibungen anfangen, können Sie mit dem Lesen der wichtigsten Informationen bereits viele Einblicke erhalten. Wir erklären Ihnen auch wie Schuldverschreibungen angelegt werden und was die Transparenzvorteile der Basisprospekte der Mintos-Schuldverschreibungen sind. Sie erfahren auch mehr über die Übergangszeit von den Forderungen zu den Schuldverschreibungen, die Besteuerung, die Änderungen am Sekundärmarkt und andere allgemeine Fragen der Anleger im Fragenkatalog der Mintos-Investoren. Für alles, was hier nicht behandelt wird, können Sie unsere spezielle Schuldverschreibungsseite besuchen.

Sind Sie darüber hinaus wissbegierig? Sie sind herzlich eingeladen, Ihre Fragen im Thema “Schuldverschreibungen” in der Mintos Community zu stellen.

Table of Contents